Grüne Fassade: Vor- und Nachteile
Blühende, grüne oder herbstlich verfärbte Kletterpflanzen verschönern nicht nur die Fassade, sie schützen das Mauerwerk auch vor Wind und Wetter. Worauf Sie achten sollten, ...
Verschlungene Geschichte: Höhenluft für ...
Die einen werfen "Angeln" aus, andere drehen sich in schier endlosen Windungen um die eigene Achse, wieder andere nutzen Saugnäpfe oder klettern wie ein Bergsteiger mit ...
Düngen – organisch oder mineralisch?
Am Dünger scheiden sich die Geister. Der eine schwört auf Mineraldünger, der andere nutzt Hornspäne, Kompost oder Pflanzenjauchen. Manch ein Gartenfreund erwartet, dass der Boden ...
Bodenuntersuchungen – damit Pflanzen und ...
Außerlich offenbart der Gartenboden nicht, wenn zu viel oder zu wenig gedüngt wird. Bodenproben geben Klarheit darüber, wie die Nährstoffverhältnisse wirklich sind.
Kompost – braunes Gold
Organische Abfälle aus Haus und Garten sind viel zu wertvoll, um sie einfach in den Müll zu werfen. Durch Kompostierung können sie in nährstoffreichen Humus verwandelt werden, der ...
Pflegemaßnahmen für den Boden
Damit sich Pflanzen gut entwickeln können, brauchen sie einen ausgewogenen Nährboden. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihren Boden auf neue Zöglinge vorbereiten beziehungsweise auf Dauer vital ...
Gehölze für Schnitthecken
Schnitthecken brauchen wenig Platz im Garten. Für kleine Gärten sind sie daher ideal. Wir präsentieren Ihnen eine Auflistung geeigneter Pflanzenarten mit Infos zu Ansprüchen, ...
Grenzabstände für Bäume, ...
Grundsätzlich darf jeder Gärtner auf seinem Grundstück beliebig viele Bäume und Sträucher anpflanzen. Jedoch sind bestimmte Mindestabstände zu den ...
Wann schneidet man Gehölze
Die meisten Sträucher brauchen keinen regelmäßigen Rückschnitt. Alte und kranke Triebe sollte man aber auf jeden Fall von Zeit zu Zeit entfernen. Bei manchen Straucharten kann ...
Vierjahreszeitengehölze - Das ...
Im Frühjahr beschert die Scharlach-Kirsche (Prunus sargentii) den Gartenfreunden einen rosaroten Blütentraum. Aber fast noch schöner wirkt die Pflanze im Herbst, wenn sich ihre ...
Hausbaum
Der Hausbaum hat eine lange Tradition. Auch heute noch wird er gerne gepflanzt, um Hauseingang oder Hof zu betonen und die Architektur Hauses zu unterstreichen.
Gehölzschnitt
Gehölze im Garten brauchen regelmäßige Schnittpflege. Das hält sie jung und schön in Form. Bei Nutzgehölzen hängt vom richtigen Schnitt der Ertrag ab.