Aus dem Garten ins Glas - gut aufbewahrt
Körbeweise Zwetschgen, kiloschwere Kürbisse und Zucchini, die sich über Nacht vermehren. Da hilft nur: Einkochen, Dörren, Tiefkühlen & Co. Hier erfahren Sie etwas ...
Heiß einfüllen – so wird’s ...
Diese Methode eignet sich nur für Obst. Man erhitzt es kurz und füllt es heiß in Gläser. Inhaltsstoffe, Farben und Aroma bleiben besser erhalten. Heiß Eingefülltes ...
Dörren – so wird’s gemacht
Voraussetzung für gutes Gelingen beim Dörren ist, dass man nur einwandfreie, ungespritzte Ware, ohne Druckstellen, weder zu reif noch zu hart, verwendet.
Frostgemüse
Unter den vielen verschiedenen Gemüse- , Kräuter- und Salatsorten findet man auch einige die selbst bei Frost noch auf dem Beet gedeihen und erst sehr spät im Jahr, manche sogar erst ...
Die Früchte der Arbeit ernten
Zur Erntezeit fällt oft mehr Obst und Gemüse an, als man verwerten kann. Aber bei richtiger Lagerung bereichern die Schätze aus dem eigenen Garten auch den winterlichen Speiseplan.
Welche Wuchsform?
Hoch-, Halbstamm oder Spindelbusch? Die Entscheidung für eine Wuchsform hat optische Gründe, doch auch die Gartengröße spielt eine Rolle. Außerdem ist es wichtig, ob die ...
Kiwis selbst ziehen
Der Kiwistrauch Ihrer Nachbarn trägt besonders gute Früchte? Bitten Sie ihn um eine gesunde reife Frucht, aus der Sie Ihre eigenen Sämlinge schneiden konnen.
Kräutergarten
Kräuter sind pflegeleicht – wenn sie am richtigen Platz gepflanzt werden. Hier erfährt man alles über die Standortansprüche und Pflege der würzigen Pfleglinge bis hin ...
Von Kult bis Köstlichkeit: Die Welt der ...
Herbststimmung in Stadt und Land, Nebel und Dämmerung – ein zahnloses Gesicht grinst auf der Türschwelle, gespenstisch flackert Licht hinter den leeren Augenhöhlen. Keine Frage, ...
Pflanzenjauche – gesunde Zwischenmahlzeit ...
Will man einen kräftigen Wachstumsschub im Frühjahr erreichen, verwöhnt man seine Pflanzen mit einem Schluck Pflanzenjauche. Pflanzen mit großem Nährstoffhunger ...
Fruchtwechsel – damit die Erde nicht ...
Mit einer wohlüberlegten Fruchtfolge werden die im Boden vorhandenen Nährstoffe optimal ausgenutzt. Das wussten schon unsere Vorfahren und erfanden die „Dreifelderwirtschaft“. ...
Raus in die Beete
Robustere Pflanzen wie Erbsen, Mangold, Rettich, Rote Bete oder Kohlrabi müssen nicht unter der schützenden Hülle eines Frühbeets oder unter Folie vorgezogen werden. Sie ...