Tomaten pflanzen und pflegen
Wenn die Eisheiligen vorbei sind und der Gärtner keine Nachtfröste mehr fürchten muss, können vorgezogene oder gekaufte Tomatenpflanzen und natürlich auch all die anderen ...
Mischkultur: kunterbunt, aber wohlüberlegt
Reiche Ernte mit wenig Aufwand – mit Mischkultur geht dieser Gärtnertraum in Erfüllung. Die Erkenntnis beruht auf der Tatsache, dass es auch in der Natur nirgends Flächen gibt, ...
Gärtnern unter Glas und Folie
Nach der Winterpause wird die erste eigene Ernte besonders herbeigesehnt. Wer nicht gerade Geduld als Stärke hat, kann der Natur etwas nachhelfen – mit einem Frühbeet.
Zweite Haut für zarte Pflänzchen
Wer seine Gartenaktivitäten im zeitigen Frühjahr unter Folie oder Vlies startet, kann einen Erntevorsprung von 2–3 Wochen erzielen. Das leichtgewichtige Material ist licht-, luft- und ...
Der Gemüsegarten
Frische, Nährstoffgehalt und Geschmack von selbst angebautem Gemüse sind unschlagbar. Wenige Quadratmeter reichen schon, um den Speiseplan einer Familie mit Selbstgezogenem zu ergänzen.
Vögel füttern im Winter – aber ...
Wenn es draußen friert und schneit, wird der Garten zum Treffpunkt für eine Vielzahl von Vögeln auf Futtersuche. Ob Amsel, Fink und Meise auf menschliche Hilfe angewiesen sind, bleibt ...
So kommt der Garten gut über den Winter
Der Winter kommt. Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter ungemütlich, hilft die Aussicht auf das kommende Frühjahr. Treffen Sie jetzt Vorbereitungen, damit Ihr Garten den Winter ...
Gartenwerkzeuge für den Winter vorbereiten: ...
Der Herbst hat den Garten in einen ruhigen Schlaf versetzt, aber bevor Sie Ihre Gartenwerkzeuge in den Winterschlaf schicken, sollten Sie sicherstellen, dass sie gut gewartet und geschützt sind. ...
Der nächste Sommer kommt bestimmt
Die letzten Beeren werden abgeerntet, die Pflaumen verspeist, die Kürbisse leuchten. Zeit für alle Gartenfreunde, den Spätsommer zu genießen und sich von der Gartenarbeit zu ...
Fit fürs Frühjahr - Holzpflege
Wenn die Temperaturen wieder milder und die Tage länger werden, heißt es für viele Gartenbesitzer: Ärmel hochkrempeln. Der Frühling ist der beste Zeitpunkt, um das kleine ...
Überwinterung von Zwiebelblumen
Die meisten Zwiebelblumen – vor allem die Frühjahrsblüher – sind winterhart und können ganzjährig im Boden bleiben. Empfindliche Exemplare wie Inkalilien, ...
Lust auf Lauch
In den letzten Jahren hat sich ein Neuling in die deutschen Staudenrabatten eingeschlichen. Er ist nicht zu übersehen, denn die meisten anderen Stauden überragt er deutlich.