Probleme mit dem Teich vermeiden und beheben
Klares Teichwasser ist der Wunsch eines jeden Wassergärtners. Leider machen Algenwuchs und andere Verunreinigungen ihm dabei oft einen Strich durch die Rechnung. Durch richtige Anlage und Pflege ...
Heiß einfüllen – so wird’s ...
Diese Methode eignet sich nur für Obst. Man erhitzt es kurz und füllt es heiß in Gläser. Inhaltsstoffe, Farben und Aroma bleiben besser erhalten. Heiß Eingefülltes ...
Dörren – so wird’s gemacht
Voraussetzung für gutes Gelingen beim Dörren ist, dass man nur einwandfreie, ungespritzte Ware, ohne Druckstellen, weder zu reif noch zu hart, verwendet.
Eine Frage des Formats: Pflanzen kosten, was sie ...
Wie alle Lebewesen lassen sich Pflanzen nur schwer in Normen pressen. Für den Handel ist jedoch eine Einteilung in Pflanzengrößen und -formen nötig, da anhand dieser Merkmale die Preise ...
Kräuter ernten und konservieren
Wer Kräuter konserviert, kann sich wertvolle Vorräte für Küche oder Hausapotheke anlegen.
Erneuerung eines verwilderten Rasens
Wenn das Bild des Rasens durch Krankheiten, Unkraut, Moos oder zu starke Belastung gestört ist, kann durch entsprechende Maßnahmen eine Rasenerneuerung erfolgen. Meistens entsteht so in ...
Ihr Balkon - die Oase für den Sommer
Endlich Sommer: blauer Himmel, Sonnenschein. Entspannt im Liegestuhl schweift Ihr Blick über Hibiskus- und Oleanderblüten. Südliche Urlaubsträume? Nein, Ort des Geschehens ist Ihr ...
Balkonkästen – Bepflanzung und Pflege
Die Saison für Balkonblumen beginnt nach den Eisheiligen ab Mitte Mai. Mit etwas Know-how und Experimentierfreude schaffen Sie sich eine blühende Oase, die Erholung bietet und die ...
Blumenwiese
Offene Grasflächen finden sich in fast jedem Garten. Diese vielfältig und mit bunten Blumen zu gestalten, bringt gegenüber einem monotonen englischen Rasen zahlreiche Vorteile: ...
Pflegefahrplan/Starthilfen für ...
Aufgewacht, der Frühling ist da! Machen Sie Ihre Kübelschönheiten fit für die neue Gartensaison.
Rasen vertikutieren/aerifizieren
Rasenfilz, abgestorbene Pflanzenteile zwischen den Grashalmen und Verdichtungen verhindern das Eindringen von Luft und Wasser in den Boden. Mit Hilfe von Vertikutieren bzw. Aerifizieren, bei stark ...
Rasen düngen
Je öfter ein Rasen geschnitten wird, je intensiver er genutzt wird und je höher die ästhetischen Ansprüche sind, desto wichtiger ist es, sich um seine Nährstoffversorgung zu ...