Pflegefahrplan/Starthilfen für ...
Aufgewacht, der Frühling ist da! Machen Sie Ihre Kübelschönheiten fit für die neue Gartensaison.
Ihr Balkon - die Oase für den Sommer
Endlich Sommer: blauer Himmel, Sonnenschein. Entspannt im Liegestuhl schweift Ihr Blick über Hibiskus- und Oleanderblüten. Südliche Urlaubsträume? Nein, Ort des Geschehens ist Ihr ...
Balkonkästen – Bepflanzung und Pflege
Die Saison für Balkonblumen beginnt nach den Eisheiligen ab Mitte Mai. Mit etwas Know-how und Experimentierfreude schaffen Sie sich eine blühende Oase, die Erholung bietet und die ...
Blumenwiese
Offene Grasflächen finden sich in fast jedem Garten. Diese vielfältig und mit bunten Blumen zu gestalten, bringt gegenüber einem monotonen englischen Rasen zahlreiche Vorteile: ...
Erneuerung eines verwilderten Rasens
Wenn das Bild des Rasens durch Krankheiten, Unkraut, Moos oder zu starke Belastung gestört ist, kann durch entsprechende Maßnahmen eine Rasenerneuerung erfolgen. Meistens entsteht so in ...
Rasen vertikutieren/aerifizieren
Rasenfilz, abgestorbene Pflanzenteile zwischen den Grashalmen und Verdichtungen verhindern das Eindringen von Luft und Wasser in den Boden. Mit Hilfe von Vertikutieren bzw. Aerifizieren, bei stark ...
Rasen düngen
Je öfter ein Rasen geschnitten wird, je intensiver er genutzt wird und je höher die ästhetischen Ansprüche sind, desto wichtiger ist es, sich um seine Nährstoffversorgung zu ...
Vierjahreszeitengehölze - Das ...
Im Frühjahr beschert die Scharlach-Kirsche (Prunus sargentii) den Gartenfreunden einen rosaroten Blütentraum. Aber fast noch schöner wirkt die Pflanze im Herbst, wenn sich ihre ...
Kompost – braunes Gold
Organische Abfälle aus Haus und Garten sind viel zu wertvoll, um sie einfach in den Müll zu werfen. Durch Kompostierung können sie in nährstoffreichen Humus verwandelt werden, der ...
Die Überwinterung von Gartenmöbeln ...
Die Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer und die Abende deutlich kühler. Noch kann man draußen sitzen; vielleicht mit Mantel oder Wolldecke. Doch gewiss ...
Geranium – pflegeleichtes Multitalent
Vielfalt ist Trumpf bei dieser Staude: Etwa 300 Arten und Sorten umfasst die Gattung Geranium, zu deutsch Storchschnabel.
Hausbaum
Der Hausbaum hat eine lange Tradition. Auch heute noch wird er gerne gepflanzt, um Hauseingang oder Hof zu betonen und die Architektur Hauses zu unterstreichen.