Wintergarten planen: Darauf kommt es an

Ein Wintergarten ist ein wunderbarer Ort, um sich zurückzuziehen und dabei die Aussicht auf den eigenen Garten zu genießen.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com


Darüber hinaus bietet er zusätzlichen Wohnraum und gibt damit dem Familienleben mehr Raum. Wintergärten gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und über Form und Design entscheidet letztlich nur der persönliche Geschmack. Die folgenden Faktoren sollten bei der Planung allerdings unbedingt berücksichtigt werden, damit daraus am Ende auch wirklich der behagliche Ort wird, den man sich gewünscht hat.

Die Ausrichtung bestimmt das Feeling

Wer einen Wintergarten kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld auf alle Fälle um die Ausrichtung Gedanken machen. Wird der Wintergarten beispielsweise Richtung Osten ausgerichtet, bietet das vor allem in den Morgenstunden viel Sonne. Dafür kann abends in den Wintermonaten etwas Nachheizen erforderlich werden.

Das Maximum an Sonnenenergie wird erreicht, wenn der Wintergarten Richtung Süden ausgerichtet wird. Dann sollte allerdings zusätzlich für die richtige Beschattung und Belüftung gesorgt werden.

Eine gute Dämmung minimiert Energieverluste

In Zeiten des Klimawandels spielt die Energieeffizienz eine große Rolle. Vor allem über die Fenstergläser geht in den kalten Monaten viel Wärme aus den Innenräumen verloren. Deshalb lohnt es sich, ein wenig Geld in hochwertige Gläser mit einem entsprechenden Dämmungseffekt zu investieren.
v Die Energiebilanz kann auch dadurch verbessert werden, indem der Wintergarten fachgerecht am Wohnhaus angebaut und optimal abgedichtet wird.

Die passende Form und Größe

Wintergärten gibt es rund, halbrund, rechteckig und auch mehreckig. Insgesamt sollte sich im Wintergarten jedoch auch die Architektur des Haupthauses wiederfinden.

Bei der Größe kommt es vor allem darauf an, wofür der Wintergarten hauptsächlich genutzt werden soll. Damit auch Tisch und Stühle in den Raum passen, sollte er zumindest zweieinhalb Meter breit sein.

Bei der Inneneinrichtung zählt der persönliche Geschmack

Die Inneneinrichtung sollte so gestaltet sein, dass im Raum eine persönliche Wohlfühlatmosphäre entsteht. Das Einzige, was es dabei zu berücksichtigen gilt: Die Möbel und das Interieur sollten nicht im kompletten Widerspruch zur Außenarchitektur stehen, sondern sich gut in das Gesamtbild einfügen.

Wer kein gutes Auge für die richtige Einrichtung hat, sollte sich dafür einen Berater engagieren. Das ist gut investiertes Geld, denn die Tipps bestimmten dann schließlich auch für lange Zeit das Aussehen des Wintergartens.

ähnliche Artikel

Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*

* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter

CONCEPT-M 211 Mannheim

Preis ab
886.670 €
Fläche
258,12 m²
Modern 155

Preis ab
164.120 €
Fläche
155,08 m²
VarioFamily 140

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
EVOLUTION 161 V4

Preis ab
321.232 €
Fläche
166,45 m²
ebenLeben (AH ...

Preis ab
497.700 €
Fläche
149,00 m²
Klassisch 176

Preis ab
184.800 €
Fläche
176,90 m²
SUNSHINE 125 V2

Preis ab
286.982 €
Fläche
124,70 m²
Generation 15

Preis
auf Anfrage
Fläche
246,55 m²
Haas S 141 A

Preis ab
294.000 €
Fläche
148,80 m²
LifeStyle 18.06 S

Preis ab
146.999 €
Fläche
171,00 m²