Garten: Fit für den Frühling
Ende des Monats werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt – jetzt ist also der ideale Zeitpunkt, um Ihren Garten auf den Frühling vorzubereiten. Ein Experte von MyHammer, einer Plattform für die Vermittlung von Handwerkern, empfiehlt, die längeren Tage zu nutzen, um notwendige Gartenarbeiten frühzeitig anzugehen. So können Sie die wärmeren Monate entspannt im Garten genießen.

Gartenexperte Jacqueline Kaminski von MyHammer empfiehlt:
“Der Frühling rückt immer näher. Die steigenden Temperaturen laden dazu ein, mehr Zeit im Garten zu verbringen. Wer jetzt aktiv wird, kann den Sommer entspannt im Garten genießen, anstatt sich noch um die Schäden des Winters zu kümmern. Daher empfehle ich Ihnen, die länger werdenden Tage zu nutzen, um Ihre Gartenwerkzeuge zu reparieren, Laub zu entfernen und zu prüfen, ob Ihre Gartenmöbel aus Holz morsche Stellen haben.”“Wer sich jetzt nicht um den Garten kümmert, muss sich im Frühling und Sommer nicht nur um die Reparaturen sorgen, sondern hat auch mit wucherndem Rasen zu kämpfen. So bleibt wenig Zeit, den Garten zu genießen.”
“Für Gärtner beginnt jetzt die stressigste Zeit des Jahres. Kümmern Sie sich also rechtzeitig um einen Termin.”
Die Experten von MyHammer haben die wichtigsten Dos und Don’ts für Sie zusammengefasst:
DO!
Pflegen Sie Ihren Rasen
Der Winter kann dem Rasen stark zusetzen, doch mit der richtigen Pflege lässt er sich schnell wieder auf Vordermann bringen. Entfernen Sie zunächst herumliegendes Laub und Schmutz, damit das Gras genug Licht und Luft bekommt. Lockern Sie den Boden mit einer Aerifiziergabel, um die Durchlüftung zu verbessern. Streuen Sie anschließend Dünger sowie Rasensamen aus. Falls während des Winters größere kahle Stellen entstanden sind, bietet Rollrasen eine praktische Alternative.Reparieren Sie Ihren Gartenzaun
Stürmisches Wetter, feuchter Boden sowie Kälte und Nässe können dazu führen, dass Zaunpfosten verrotten und Zaunelemente beschädigt werden. Überprüfen Sie Ihre Zäune – insbesondere die Pfosten – auf Stabilität. Entscheiden Sie anschließend, ob eine Reparatur ausreicht oder ein Austausch notwendig ist. Wenn Sie sich für eine Reparatur entscheiden, benötigen Sie unter anderem passende Schrauben, Ersatzholz und Holzlasur. Für eine komplette Erneuerung Ihres Gartenzauns empfehlen wir, einen Fachmann zu beauftragen.Beauftragen Sie Profis
Planen Sie größere Gartenarbeiten? Dann sichern Sie sich frühzeitig einen Termin. Gerade Landschaftsgärtner sind im Frühjahr häufig ausgebucht, sobald das Wetter besser wird. Laut einer aktuellen Studie herrscht in über 70 Berufsgruppen ein Fachkräftemangel – darunter viele Handwerksberufe. Es lohnt sich also, frühzeitig zu planen.Entfernen Sie Unkraut
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Unkraut zu beseitigen, bevor es sich im Frühling unkontrolliert ausbreitet. Eine anschließende Mulchschicht auf den Beeten schützt die Wurzeln, speichert Feuchtigkeit im Boden und hemmt das Wachstum von neuem Unkraut.Kümmern Sie sich um Vögel
Vögel sind nicht nur eine Bereicherung für Ihren Garten, sondern helfen auch dabei, Schädlinge zu bekämpfen – ohne den Einsatz von Chemie. Da das Nahrungsangebot für Vögel aktuell knapp ist, empfehlen Experten, Futterstellen mit energiereichen Samen und Nüssen aufzufüllen.
DON’T!
Hecken schneiden
Achtung: Zwischen dem 1. März und dem 30. September ist das Schneiden von Hecken gesetzlich eingeschränkt, um brütende Vögel zu schützen. Fragen Sie einen Gärtner um Rat, wenn Sie unsicher sind.Nassen Rasen mähen
Vermeiden Sie es, feuchtes Gras zu mähen – das kann sowohl Ihrem Rasen als auch dem Rasenmäher schaden. Warten Sie nach Regen ein paar trockene Tage ab, bevor Sie das Gras vorsichtig mit hoch eingestellten Klingen kürzen.Nasses Gras betreten
Nicht nur das Mähen kann Ihrem Rasen zusetzen – auch das Betreten von nassem Gras kann bereits problematisch sein. Bei kalten Temperaturen wird es leicht beschädigt, kann brechen oder braune Stellen entwickeln, die sich erst im Sommer wieder regenerieren.Die Sommerzeit beginnt – der perfekte Moment, um Ihren Garten fit für den Frühling zu machen. Experten raten: Nutzen Sie die längeren Tage für Gartenpflege, Werkzeug-Checks und Zaunreparaturen. Frühzeitige Planung spart Stress, damit Sie die warmen Monate entspannt im Grünen genießen können.
ähnliche Artikel
Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*
* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter