Hier erfährt man, wie man Kräuter, Obst und Gemüse im Garten anbaut: Tipps zu Pflanzung, Pflege, Ernte. Wichtig ist auch eine gründliche Bodenbearbeitung.
Von Gemüsegärten zu Lifestyle-Oasen: Die ...
Der Wandel von Gemüsegärten zu Lifestyle-Oasen ist ein langer Prozess, der sich über Jahrhunderte entwickelt hat. In der Vergangenheit waren Gärten vor allem für den Anbau von Gemüse und ...
Garten für Selbstversorger
Waren Gärten vor wenigen Jahren für die meisten Menschen ausschließlich ein Ort der Entspannung, da darauf geachtet wurde, dass der Garten möglichst wenig bis gar keine Arbeit macht, geht die ...
Von Kult bis Köstlichkeit: Die Welt der ...
Herbststimmung in Stadt und Land, Nebel und Dämmerung – ein zahnloses Gesicht grinst auf der Türschwelle, gespenstisch flackert Licht hinter den leeren Augenhöhlen. Keine Frage, ...
Fruchtwechsel – damit die Erde nicht ...
Mit einer wohlüberlegten Fruchtfolge werden die im Boden vorhandenen Nährstoffe optimal ausgenutzt. Das wussten schon unsere Vorfahren und erfanden die „Dreifelderwirtschaft“. ...
Raus in die Beete
Robustere Pflanzen wie Erbsen, Mangold, Rettich, Rote Bete oder Kohlrabi müssen nicht unter der schützenden Hülle eines Frühbeets oder unter Folie vorgezogen werden. Sie ...
Tomaten pflanzen und pflegen
Wenn die Eisheiligen vorbei sind und der Gärtner keine Nachtfröste mehr fürchten muss, können vorgezogene oder gekaufte Tomatenpflanzen und natürlich auch all die anderen ...
Mischkultur: kunterbunt, aber wohlüberlegt
Reiche Ernte mit wenig Aufwand – mit Mischkultur geht dieser Gärtnertraum in Erfüllung. Die Erkenntnis beruht auf der Tatsache, dass es auch in der Natur nirgends Flächen gibt, ...
Gärtnern unter Glas und Folie
Nach der Winterpause wird die erste eigene Ernte besonders herbeigesehnt. Wer nicht gerade Geduld als Stärke hat, kann der Natur etwas nachhelfen – mit einem Frühbeet.
Zweite Haut für zarte Pflänzchen
Wer seine Gartenaktivitäten im zeitigen Frühjahr unter Folie oder Vlies startet, kann einen Erntevorsprung von 2–3 Wochen erzielen. Das leichtgewichtige Material ist licht-, luft- und ...
Der Gemüsegarten
Frische, Nährstoffgehalt und Geschmack von selbst angebautem Gemüse sind unschlagbar. Wenige Quadratmeter reichen schon, um den Speiseplan einer Familie mit Selbstgezogenem zu ergänzen.