Gut für Umwelt und Gestaltung
23.09.2024

Gut für Umwelt und Gestaltung

Klimaschutz und nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen der Erde gehören zu den Herausforderungen der Zukunft. Das bezieht sich auch auf die Produktion von Baustoffen. Viele Hersteller haben auf die Anforderungen umfassend reagiert. So stellt beispielsweise Kann schon seit 2022 seine Pflastersteine, Außenplatten oder Mauerelemente zu 100 Prozent CO2-neutral her.

Das Mauer- und Böschungssystem Muro Renature besteht zu 30 Prozent aus einer Recyclingkörnung. Das ist gut für die Umwelt und wird zum nachhaltigen Hingucker im Außenbereich. Foto: Kann / txn
Das Mauer- und Böschungssystem Muro Renature besteht zu 30 Prozent aus einer Recyclingkörnung. Das ist gut für die Umwelt und wird zum nachhaltigen Hingucker im Außenbereich. Foto: Kann / txn

Bei einigen Produkten geht der Hersteller sogar noch weiter. 

So werden für das Gestaltungspflaster Vios in der RX40-Ausführung bis zu 40 Prozent Körnung aus recycelten Betonsteinresten bei der Fertigung verwendet. Die robusten Elemente sind deswegen mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet. Das schmale Fugenbild und die fein gestrahlte Oberfläche aus Natursteinkörnung erlauben eine ruhige und anmutige Flächengestaltung.

Schöne Abgrenzungen lassen sich im Garten ebenfalls nachhaltig gestalten - zum Beispiel mit dem neuen Mauer- und Böschungssystem Muro Renature. Die Elemente bestehen bis zu 30 Prozent aus einer Recyclingkörnung. Das ist gut für die Umwelt und sieht gleichzeitig stilvoll aus. Das wiederverwendete Material wurde bewusst in die Optik integriert und lockert diese dezent auf. Dank der gebrochenen Sichtseiten wird die Mauer zum echten Hingucker. Erhältlich ist das Vollelement in den Farbtönen Grau und Anthrazit.

Weitere Infos zu den nachhaltigen Produkten gibt es unter www.kann.de/klimalieblinge. Dort finden sich auch Informationen zum bald erhältlichen Pflasterstein Pro Klima, bei dessen Produktion sogar bis zu 65 Prozent an CO2-Emissionen eingespart werden. Das ist durch den Verzicht von Zement im Kernbeton der Elemente möglich. Dieser wird durch zementfreie, mineralische Bindemittel wie Hüttensandmehl und Flugasche ersetzt.
Quelle: KANN GmbH Baustoffwerke

ähnliche Artikel

Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*

* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter

Karesa

Preis
a.A.
Fläche
148,88 m²
Haas MH Köln 171

Preis ab
346.000 €
Fläche
246,76 m²
Brede

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,30 m²
Kennemann

Preis
a.A.
Fläche
175,00 m²
Filino

Preis
a.A.
Fläche
125,35 m²
Nivelo

Preis
a.A.
Fläche
123,00 m²