Statt wertvolles Trinkwasser für Gartenbewässerung, Waschmaschine und WC-Spülung zu verschwenden, nutzen immer mehr Hausbesitzer kostenloses Regenwasser. Das schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern kann auch die Abwassergebühren senken. Jenseits der klassischen Regentonne gibt es heute durchdachte Systeme, die dabei helfen, jedes Jahr tausende von Litern an Trinkwasser zu sparen.
Umwelt und Ressourcen schonen: Regenwasser kann im Eigenheim für viele Aufgaben genutzt werden. Das entlastet die Trinkwassernetze und ist ökologisch empfehlenswert. Am Anfang sollte eine Beratung durch den SHK-Fachbetrieb vor Ort stehen. Foto: Hamik / AdobeStock / ZVSHK
Damit Waschmaschine und WC-Spülung mit Regenwasser betrieben werden können, empfiehlt sich eine Beratung durch SHK-Profis vor Ort. Denn die Regenwassernutzung muss individuell für jedes Eigenheim maßgeschneidert werden. Geeignete Ansprechpartner lassen sich unter www.serviceportal-shk.de finden. Das digitale Angebot des Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) nutzt das Knowhow von tausenden Innungsfachbetrieben in ganz Deutschland.
Umwelt und Ressourcen schonen: Regenwasser kann im Eigenheim für viele Aufgaben genutzt werden. Das entlastet die Trinkwassernetze und ist ökologisch empfehlenswert. Am Anfang sollte eine Beratung durch den SHK-Fachbetrieb vor Ort stehen. Foto: VectorMine / AdobeStock / ZVSHK
Eigenheimbesitzer können mit wenigen Mausklicks ihre Ansprüche und Qualitätsvorstellungen konkretisieren. Dank der durchdachten Abfragestrecke zum Thema „Regenwassernutzung“ ist das schnell erledigt. Die Infos werden dann digital an geeignete SHK-Profis weitergeleitet, die sich entweder zum Wunschzeitpunkt telefonisch melden oder gleich ein unverbindliches erstes Angebot als Gesprächsgrundlage zusenden. Die Nutzung der Online-Anwendung ist kostenfrei, sogar auf eine Registrierung wird verzichtet.