×
04.10.2005
Nehmen Sie Platz!
Materialien für Gartenmöbel
Das Angebot an Gartenmöbeln ist riesig. Ob stapelbarer Plastikstuhl oder wuchtiges Holzmöbel, entscheidend ist, welches Material Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird.
Eisen- und Stahlmöbel sind formschön, stabil und langlebig, können aber beim Tragen ganz schön schwer werden. Meist stehen sie auf schmalen Füßen. Damit sie nicht in den Boden einsinken, stellt man sie daher am besten auf einen festen Bodenbelag. Ohne Sitzkissen fühlen sie sich kalt an, bei Sonneneinstrahlung können sie sich dagegen stark aufheizen. Um zu verhindern, dass sie rosten, sollten sie verzinkt und pulverbeschichtet sein. Es sei denn, man verwendet Edelstahl, der rostfrei ist. Wartungsfrei ist auch Aluminium: Die Möbel sind extrem leicht zu transportieren, allwettertauglich und pflegeleicht.
Foto: Osmo
Korbmöbel versprühen den Charme mediterraner Lebensart. Sie sind jedoch nicht witterungsbeständig. Zwar macht ihnen ein einzelner Regenschauer nichts aus, aber besser aufgehoben sind sie auf überdachten Balkonen und Terrassen oder im Wintergarten. Eine wetterfeste Alternative ist die patentrechtlich geschützte Hularo-Faser, die aus Kunststoff gefertigt wird, optisch jedoch an Flechtmöbel erinnert.
Kunststoff ist relativ kostengünstig, aber nur hochwertiges Material verträgt Wechselbäder zwischen Regen, Sonne und Kälte. Schlecht verarbeitet, kann er schnell brüchig werden, die Farben können verblassen. Achten sie auch darauf, dass Scharniere, Schrauben und Federn stabil und rostfrei sind. Ansonsten benötigt Kunststoff wenig Pflege und wiegt nicht viel, ideal für schnelle Sitzplatzwechsel.
ähnliche Artikel
Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*
* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter