Nachhaltiger Badespaß im eigenen Garten
12.12.2024

Nachhaltiger Badespaß im eigenen Garten

Themen wie Nachhaltigkeit, Energiesparen und Ressourcenschonung begegnen uns aus gutem Grund in vielen Bereichen – so auch im eigenen Garten. Kündigt der sommerliche Wetterbericht in Zukunft immer öfter „30 Grad im Schatten“ und Wassermangel an, bleibt der Wunsch nach einem erfrischenden Pool mit azurblauem Wasser trotz Respekt zur Umwelt oft bestehen.

Mit einem Naturpool und der patentierten biologischen Filtertechnik lässt sich privater Badespaß mit gutem Gewissen genießen. (Foto: HLC/Silvano Pedrett Photography, Nutzungsrechte Balena GmbH)
Mit einem Naturpool und der patentierten biologischen Filtertechnik lässt sich privater Badespaß mit gutem Gewissen genießen. (Foto: HLC/Silvano Pedrett Photography, Nutzungsrechte Balena GmbH)
Prima, dass privater Badespaß auch nachhaltig geht. Das beweisen die Naturpools eines Partnerverbundes aus Garten- und Landschaftsbaubetrieben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwimmbädern kommt bei einem Naturpool eine biologische Filteranlage zur Reinigung des Badewassers zum Einsatz. Diese sorgt mit Hilfe von Mikroorganismen für kristallklares Wasser – ganz ohne Chemie. Die nachhaltige Poolwasseraufbereitung bringt gleich mehrere Vorteile sowohl für die Umwelt als auch für den, der sich den Traum von der eigenen Badeoase erfüllt hat, mit sich. Der Pool wird nur einmal befüllt, lediglich verdunstetes Nass wird automatisch nachgefüllt. Reinigungs- und überschüssiges Regenwasser können bedenkenlos in die umliegende Natur gespeist werden und versickern.
Es gibt wohl nichts Schöneres, als sich nach einem ordentlichen Sonnenbad an einem heißen Sommertag im eigenen nachhaltigen Pool abzukühlen! (Foto: HLC/Silvano Pedrett Photography, Nutzungsrechte Balena GmbH)
Es gibt wohl nichts Schöneres, als sich nach einem ordentlichen Sonnenbad an einem heißen Sommertag im eigenen nachhaltigen Pool abzukühlen! (Foto: HLC/Silvano Pedrett Photography, Nutzungsrechte Balena GmbH)
Der Schwimmer profitiert dadurch von niedrigen Betriebskosten und der Verzicht auf Chemie verhindert gereizte Augen und Hautirritationen. Wer sein heimisches Freibad nicht nur an heißen Sommertagen zur Abkühlung nutzen möchte, der sollte das Poolwasser mit Hilfe einer Solarabdeckung erwärmen und kann die Poolsaison schon ab Ostern bis in den Oktober mit einer stromsparenden Wärmepumpe erweitern. Bei der Gestaltung des Pools legen Profis großen Wert auf die Verwendung von beständigen Materialien für langanhaltenden Badespaß und gehen individuelle Projekte mit großer Leidenschaft für ihr Handwerk an.
Quelle: Balena GmbH | TeichMeister-Partnerverbund / HLC
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “gartennetz.de“)


Ein Naturpool vereint erfrischenden Badespaß mit Nachhaltigkeit. Biologische Filteranlagen reinigen das Wasser ohne Chemie, was Umwelt und Haut schont. Geringe Betriebskosten, langlebige Materialien und die Möglichkeit, mit Solarenergie die Saison zu verlängern, machen den Pool zur grünen Garten-Oase.


ähnliche Artikel

Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*

* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter

Turin

Preis ab
298.650 €
Fläche
102,00 m²
Haas MH Falkenberg 139

Preis ab
267.000 €
Fläche
138,89 m²
Palmenallee Variante 1

Preis ab
341.800 €
Fläche
135,54 m²
Haas S 140 D

Preis ab
211.000 €
Fläche
149,17 m²
Stockholm

Preis ab
223.717 €
Fläche
142,00 m²
Sennfeld

Preis ab
141.500 €
Fläche
130,80 m²