Die Inkarho-Dufthecke hat sich als besondere Rhododendron-Hecke längst einen Namen gemacht – und das auch zurecht, denn diese spezielle Inkarho-Züchtung ist immergrün, pflegeleicht und noch dazu duftend, womit sie ganz klar alle Anforderungen an eine Rhododendron-Hecke erfüllt. Ihrem Namen als Dufthecke macht sie also alle Ehre. Zudem ist das Einpflanzen ein Kinderspiel und auch für Gartenneulinge keine Hürde.
Mehr als nur eine Heckenpflanze: Die Inkarho®-Dufthecke hat noch mehr drauf. Foto: INKARHO
Doch das ist noch nicht alles: Zwar ist die Verwendung als Hecke aus gutem Grund wohl die häufigste, doch der duftentende Gartenliebling kann noch mehr. Wie alle Inkarho-Rhododendren wächst auch die Dufthecke auf nahezu allen humosen Böden. Dadurch gedeiht der Rhododendron auch im Kübel prächtig. Egal ob als Hingucker auf der Terrasse, als besondere Begrünung für den (Stadt-)Balkon oder als duftende Begrüßung an der Haustür – die Inkarho-Dufthecke ist ein wahrer Allrounder und versprüht überall ihr frühlingshaftes Flair. Zwar erreicht diese spezielle Inkarho-Züchtung ausgewachsen eine Höhe von bis zu zwei Metern, sie ist aber gleichzeitig auch sehr schnittverträglich, sodass sie auch auf jeder beliebigen Höhe gehalten werden kann und somt auch als außergewöhnlichen Kübelpflanze überzeugt.
Die INKARHO®-Dufthecke ist pflegeleicht und schnittverträglich. Foto: INKARHO
Auch im Beet zusammen mit anderen Begleitpflanzen ist die Pflanze ein gern gesehener Gast. Hier freut sich auch die heimische Insektenwelt sehr über die Einpflanzung. Im Winter wird die Inkarho-Dufthecke mit ihrem kompakten, starken Wuchs und dem immergrünen Blattkleid zum schützenden Unterschlupf für Vögel. Diese schlagen dann auch im Frühjahr und Sommer gerne ihren Nistplatz in der blütenstarken und wohlriechenden Unterkunft auf.
Auch in ihrer klassischen Verwendung als Hecke überzeugt die INKARHO®-Dufthecke. Foto: INKARHO
Von Mitte Mai bis Mitte Juni zeigt die Inkarho-Dufthecke ihre üppige Blütenpracht, wahlweise in Weiß, Lila, Zartgelb oder Rosa. Zu dieser Zeit versprüht sie auch ihren zarten Duft, der betörend, aber gleichzeitig nicht zu intensiv ist. Wo auch immer die Inkarho-Dufthecke ihren Platz findet – der Duft und die vielen Verwendungsmöglichkeiten machen diese Pflanzen definitiv einzigartig.
Quelle: INKARHO GmbH
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “gartennetz.de“)
Mehr als eine Heckenpflanze: Die Inkarho®-Dufthecke überzeugt mit immergrüner Schönheit, pflegeleichtem Wuchs und zartem Duft. Ob im Beet, Kübel oder als Sichtschutz – der vielseitige Rhododendron ist ein echter Allrounder für Garten, Terrasse und Balkon.