Tiefkühlen – so wird’s gemacht
Einfrieren ist und bleibt eine energetisch aufwendige Konservierungsmethode. Dafür gehen die Inhaltsstoffe aber kaum verloren, vor allem wenn man das Tiefgefrorene innerhalb weniger Wochen verbraucht.

Foto: Stahl
Richtig auftauen: Die Kälte tötet die Mikroorganismen und Enzyme nicht ab, sondern verlangsamt nur ihre Tätigkeit, das heißt, dass man aufgetautes Obst und Gemüse bald verzehren sollte. Gefrorenes Gemüse kann man sogar gleich in siedendes Wasser oder in die Suppe geben oder direkt in Fett oder Öl andämpfen. Es braucht nur etwa ein Drittel der Garzeit von rohem Gemüse.
ähnliche Artikel
Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*
* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter