Die Vor- und Nachteile von Kunstrasen
15.11.2016

Die Vor- und Nachteile von Kunstrasen

Kunstrasen gibt es mittlerweile schon seit vielen Jahren. Und obwohl das künstliche Gras lange Zeit nicht so schön aussah wie echter, frisch gemähter Rasen, wurde die Technologie der Herstellung in den letzten Jahren stark verbessert. Heutzutage ist es sogar schwer, den Unterschied mit bloßem Auge zu erkennen.



Kunstrasen wurde erstmals in den Sechzigern bekannt, als er in Football-Stadien in Amerika verwendet wurde. Gärtner betrachteten die Bewegung zwar mit Skepsis, aber die Vorteile waren nicht zu leugnen.

Der Hauptgrund, weswegen man in künstliches Gras investierte, bestand darin, dass es keinerlei Pflege in Form von Mähen und Wässern bedarf. Abgesehen davon ist der Rasen widerstandsfähiger und kann auch in trockenen Regionen verlegt werden, was vielen Ländern mit wenig Niederschlag zugute kommt.



Da Kunstrasen kein Wasser und auch keine Düngemittel auf Eisenbasis benötigt, gilt er außerdem in dieser Hinsicht als umweltfreundlicher. Ein Nachteil ist allerdings die Verwendung von Kunststoff bei der Herstellung.



Kunstrasen ist nicht nur überraschend teuer, sondern kann der Erde auch erheblichen Schaden zufügen. Und das ist schließlich das Letzte, was ein Hobbygärtner sich für das eigene Grundstück wünscht.
Viele empfinden es außerdem als unterhaltsame Herausforderung, im Garten sein eigenes Gras zu züchten und zu pflegen. Hinzu kommt, dass man auf diese Art viele unterschiedliche Tiere beobachten kann, denen die Pflanzenwelt zugute kommt.

Interessanterweise äußern auch immer mehr Sportexperten ihre Zweifel am künstlichen Gras. Das Plastikmaterial kann schädlich für die Gelenke sein und bei Sportlern Verbrennungen verursachen. Vielleicht werden bald auch schon unter den Fußballern Stimmen laut, dass Kunstrasen von den Spielfeldern verbannt werden soll.

Obwohl es also viele beeindruckende positive Entwicklungen in Bezug auf die Ästhetik und die Umweltfreundlichkeit von Kunstrasen gab, bleibt echtes Gras im eigenen Garten wohl auch weiterhin die beste Option.

ähnliche Artikel

Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*

* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter

CELEBRATION 192 V3

Preis ab
395.327 €
Fläche
191,65 m²
Bader

Preis ab
612.076 €
Fläche
184,35 m²
Homestory 876

Preis ab
240.000 €
Fläche
140,00 m²
MEDLEY 3.0 S215 110A

Preis
a.A.
Fläche
123,00 m²
BALANCE 120 V2

Preis ab
343.678 €
Fläche
120,59 m²
Ausstellungshaus ...

Preis
a.A.
Fläche
204,77 m²