Damit Pflanzen nicht baden gehen
12.07.2024

Damit Pflanzen nicht baden gehen

Neben Nährstoffen und Sonnenlicht benötigen Pflanzen vor allem Wasser, um überhaupt wachsen zu können. Allerdings kommt es gerade beim Gießen auf die richtige Dosierung an: Zu wenig lässt das Grün vertrocknen, zu viel führt zu Staunässe, was viele Zimmer- und Kübelpflanzen gar nicht mögen. Viele Hobbygärtner behelfen sich mit Blähton als Drainage im Pflanztopf und zur Verbesserung der Wasserabgabe. Allerdings ist dieses Material sehr energieintensiv in der Herstellung und weist eine ungünstige ökologische Bilanz auf.

Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten. Foto: DJD / Compo / Witte Wattendorff
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten. Foto: DJD / Compo / Witte Wattendorff

Umweltfreundliche Gärtnern mit natürlichem Bims

Für das nachhaltige Gärtnern gibt es heute Alternativen: So wird zum Beispiel Bims regional in Deutschland aus Vulkangestein gewonnen und dient naturbelassen als Drainage. Das Granulat sorgt für eine gute Bodenbelüftung, kann Wasser sehr gut speichern und später passend zum Bedarf der Pflanze an die Wurzeln weiterleiten. "Somit verhindert Bimsgranulat die gefürchtete Staunässe und die sich daraus oft entwickelnde Wurzelfäule, und das mit 96 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als herkömmlicher Blähton", erklärt Compo-Gartenexperte Werner Peitzmann: "Bims eignet sich als Drainageschicht sehr gut für Blumenkästen, Pflanzkübel und auch für Zimmerpflanzen."

Dabei empfiehlt der Pflanzenfachmann eine einfache Faustformel: Den Topf zunächst zu einem Viertel bis Drittel mit der Drainageschicht füllen, darüber die Erde geben und zum Schluss die Pflanze einsetzen und gut andrücken.
Zur Abdeckung der Erdschicht und zur Dekoration in Pflanzgefäßen überzeugt Bimsgranulat mit dem ansprechenden Beigeton. Foto: DJD / Compo / Witte Wattendorff
Zur Abdeckung der Erdschicht und zur Dekoration in Pflanzgefäßen überzeugt Bimsgranulat mit dem ansprechenden Beigeton. Foto: DJD / Compo / Witte Wattendorff

Geeignet als Drainage, Abdeckung oder als Pflanzsubstrat

Natürlicher Bims, etwa Compo Bio Granuplant, ist sehr vielseitig nutzbar: Neben der Verwendung als Drainage dient es auch zur Auflockerung von Erden durch ein Beimischen, als dekorative und schützende Erdenabdeckung in Pflanzgefäßen oder als Pflanzmedium für Hydrokulturen.

Um gute Wachstumsbedingungen für alle Zimmer- und Balkonpflanzen zu schaffen, weist das neue Indoor-Pflanzgranulat des Herstellers eine spezielle Körnung von zwei bis fünf Millimetern auf und verfügt über eine hohe Wasserspeicher- und -leitfähigkeit.
Das Drainage- und Pflanzgranulat ist auch als Pflanzmedium für Hydrokulturen gut geeignet. Foto: DJD / Compo / Witte Wattendorff
Das Drainage- und Pflanzgranulat ist auch als Pflanzmedium für Hydrokulturen gut geeignet. Foto: DJD / Compo / Witte Wattendorff
Das nachhaltige Material ist sauber, sicher und hygienisch: Es beugt Trauermücken und anderen Schädlingen vor und ist auch für Allergiker geeignet. Das Grün wird dabei direkt in Granuplant eingesetzt, ohne Erde unterzumischen. Dafür eignen sich prinzipiell alle Zimmerpflanzen.

Am einfachsten ist es, zu einem Steckling zu greifen oder eine Pflanze zu nehmen, die bereits als Hydrokultur gezogen wurde. Vor dem Umtopfen sind lediglich noch vorsichtig die Reste des mineralischen Substrats zu entfernen.
Quelle: Compo GmbH

ähnliche Artikel

Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*

* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter

AMBIENCE 88 V4

Preis ab
320.688 €
Fläche
87,82 m²
Homestory 245

Preis ab
180.000 €
Fläche
295,00 m²
Zweifamilienhaus 299

Preis
a.A.
Fläche
299,14 m²
LifeStyle 19.03 W

Preis ab
209.999 €
Fläche
177,00 m²
Life 8

Preis
a.A.
Fläche
152,08 m²
Life Oberrot

Preis ab
357.000 €
Fläche
152,00 m²