So bleibt der Sommerflor blühfreudig
04.10.2005

So bleibt der Sommerflor blühfreudig

Auf den Blumenbeeten, in Kästen, Schalen und Ampeln blüht es jetzt schön und üppig. Damit diese Pracht den Sommer über unvermindert anhält, sollte man immer wieder Verblühtes mit einer scharfen Gartenschere bis zum ersten Blattansatz herausschneiden. So wird die Samenbildung verhindert, die den Pflanzen nur unnötig viel Kraft entzieht.

Foto: Neudorff

Foto: Neudorff

Zum Wässern des Sommerflors raten Experten, die weniger sonnenscheinintensiven Morgen- oder Abendstunden zu wählen. Blätter und Blüten sollten beim Gießen möglichst nicht benetzt werden. Wassertropfen können bei starker Sonneneinstrahlung tagsüber wie ein Brennglas wirken. Und nachts begünstigen feuchte Pflanzen die Ausbreitung von Blattkrankheiten. Besonders praktisch sind Pflanzgefäße mit Wasserspeicher oder Tropfbewässerungssysteme. Sie sparen das tägliche Wässern und sorgen für das nötige Nass auch während der Urlaubszeit.

Wer den Sommerflor zu Saisonbeginn mit einem Langzeitdünger versorgt hat, der braucht in aller Regel nicht nachzudüngen. Langzeitdünger wirken monatelang. Ohne einen solchen Nährstoffvorrat sollte man jetzt mit gekörnten Kulturdüngern, Düngerkegeln oder Flüssigdünger, die dem Gießwasser beigemischt werden, für eine weiterhin bedarfsgerechte Nährstoffversorgung des Sommerflors sorgen.
Quelle: IVG

ähnliche Artikel

Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*

* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter

Mein Bauhaus

Preis ab
346.718 €
Fläche
146,57 m²
Haas FH 50

Preis ab
207.000 €
Fläche
49,77 m²
SOLUTION 82 V2

Preis ab
203.528 €
Fläche
81,57 m²
CELEBRATION 139 V5 XL

Preis ab
475.153 €
Fläche
195,54 m²
MEDLEY 3.0 300 S215 SE

Preis
a.A.
Fläche
153,00 m²
Edition B 205

Preis ab
392.841 €
Fläche
204,95 m²