Farbwunder Bloody Marie
Hortensien gehören hierzulande zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Und das zu Recht! Mit ihren voluminösen Blüten sind sie in jedem Garten ein echter Hingucker. Eine ganz besondere Hortensie ist die Hydrangea paniculata Bloody Marie. Mit ihrem fülligen Wuchs, den großen Blütenbällen zur Blütezeit von Juli bis September und dem spektakulären Farbverlauf von Cremeweiß über Blassrosa bis Rot zieht die Rispenhortensie garantiert alle Blicke im Garten auf sich. Werden ein paar wenige Pflanz- und Pflegetipps beachtet, erstrahlt Bloody Marie in ihrer vollen Pracht.

Wird sie hier mit anderen Pflanzen wie Bambus, Gräser und Farne kombiniert, kommt sie besonders gut zur Geltung. In Bezug auf das Gießen der Bloody Marie gilt: Hortensien lieben Wasser! Daher sollte der Boden stets feucht gehalten werden, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Da die Pflanzen über ihre vielen Blätter jede Menge Wasser verdunsten, empfiehlt es sich, die Bloody Marie bei anhaltender großer Hitze sogar morgens und abends zu gießen. Eine Düngerzugabe von speziellen Hortensien-Dünger aus dem Fachhandel oder organischem Dünger wie Hornspäne oder Kaffeesatz zwischen März und Juli hilft der Pflanze zusätzlich beim Wachsen.

Zu guter Letzt spielt das Thema Rückschnitt noch eine wichtige Rolle: Zwar kann es sich seltsam anfühlen, alte Blütentriebe fast gänzlich abzuschneiden, genau dies sollten Gartenliebhaber Ende Februar aber tun. Dies führt zur Bildung besonders langer Blütenrispen in der nächsten Blütezeit. An windigen Standorten können aber ruhig ein bis zwei Rispen vom Vorjahr stehen gelassen werden. Schwächere oder zu dicht stehende alte Blütentriebe hingegen sollten immer ganz herausgeschnitten werden. Wer die hübschen roten Blüten als Dekorations-Element zum Beispiel für den Terrassentisch verwenden möchte, kann auch während der Blüte problemlos einzelne Blüten herausschneiden.

Die Rispenhortensie Hydrangea paniculata Bloody Marie® beeindruckt mit Blüten von Cremeweiß zu Rot. Für prächtige Blüten empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort mit humosem Boden und regelmäßiges Gießen sowie Rückschnitt Ende Februar.
ähnliche Artikel
Musterhäuser ein Service von fertighaus.com*
* bei Klick auf ein Haus leiten wir Sie zu unserem Schwestermagazin fertighaus.com weiter